Willkommen auf meiner Website

Planen Sie eine internationale Konferenz, ein Geschäftstreffen oder eine Schulung? Erwarten Sie eine politische Abordnung oder Pressedelegation aus dem Ausland? Möchten Sie mit Ihren anderssprachigen Kunden eine Werksbesichtigung vornehmen oder steht Ihnen eine Geschäftsreise ins Ausland bevor?

Ich bin Konferenzdolmetscherin für Deutsch, Englisch und Französisch.

Und hier komme ich ins Spiel. Zuverlässig und kompetent, mit ausgezeichneten Kenntnissen der jeweiligen Sprachen und Kulturen, übermittele ich Ihre Botschaft und trage damit zum reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung bei.

Wie funktioniert es? Je nach Ihren spezifischen Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Arten des Konferenzdolmetschens zur Verfügung.

Simultandolmetschen
Beim Simultandolmetschen arbeiten Dolmetscher in der Regel in einer Kabine und im Zweierteam, wobei sich die Dolmetscher alle 30 Minuten abwechseln. Das Gesagte wird „simultan” (in Echtzeit) gedolmetscht und über Kopfhörer an das Publikum weitergegeben. Diese Art des Dolmetschens eignet sich vor allem für Symposien, Kongresse, Audits, Fokusgruppen usw. Wenn die Dolmetscher mobil sein müssen (z. B. bei einer Werksbesichtigung oder einer Schulung vor Ort), kann eine tragbare „Personenführungsanlage” (PFA) verwendet werden.

Konsekutivdolmetschen
Beim Konsekutivdolmetschen machen sich Dolmetscher während einer Rede Notizen. Sobald der Redner pausiert, in der Regel alle 5 bis 10 Minuten, gibt die Dolmetscherin den entsprechenden Redeabschnitt in der Zielsprache wieder. Diese Art des Dolmetschens eignet sich für (Fest-)Reden und Interviews. Bei Verhandlungen wird im Rahmen des Kurzkonsekutiv- oder Verhandlungsdolmetschens in kürzeren Abständen konsekutiv in beide Richtungen gedolmetscht, sodass beide Parteien zu Wort kommen können und ein reibungsloses Gespräch zustande kommt.

Ferndolmetschen
Beim Ferndolmetschen werden die Teilnehmer und Dolmetscher über eine Plattform miteinander verbunden. In der Regel erfolgt dies im Simultandolmetschmodus und kann ortsunabhängig stattfinden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art des Dolmetschens für Ihre Veranstaltung am besten geeignet ist, berate ich Sie gerne.

zu meiner Person

Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Nach einem sechsjährigen Arbeits- und Studienaufenthalt in Großbritannien, lebe ich seit 2012 in Frankreich. Nach Abschluss meines Studiums im Fach Konferenzdolmetschen nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Eine intensive Vorbereitung und gewissenhafte Durchführung eines jeden Auftrags sind für mich eine Selbstverständlichkeit.

Mein Berufswohnsitz ist Lyon, im Herzen Frankreichs, von wo ich überall in Europa einsetzbar bin. Sollten Sie die Verdolmetschung einer mehrsprachigen Veranstaltung benötigen, kann ich auf ein Netzwerk qualifizierter Kolleginnen und Kollegen zurückgreifen und Ihnen gerne ein Team erfahrener Dolmetscher zusammenstellen.

Vertraulichkeit versteht sich für mich von selbst. Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne Referenzen zu. Als Vollmitglied der folgenden Berufsverbände (SFT – Société française des traducteurs, CioL - Chartered Institute of Linguists, BDÜ/VKD – Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ) bin ich außerdem zu deren Verhaltenskodex verpflichtet.

Meine Spezialgebiete sind: Umwelt, Klimaschutz und erneuerbare Energien . Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie . Pharmazie und Medizin . Automobilindustrie und Transport . Betriebsräte und Arbeitsschutz . Europäische Union und internationale Organisationen . Migration, Konfliktlösung und Jugendarbeit . Kunst, Design und Stadtentwicklung usw.

Meine Spezialgebiete sind: Umwelt, Klimaschutz und erneuerbare Energien . Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie . Pharmazie und Medizin . Automobilindustrie und Transport . Betriebsräte und Arbeitsschutz . Europäische Union und internationale Organisationen . Migration, Konfliktlösung und Jugendarbeit . Kunst, Design und Stadtentwicklung usw.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein kostenloses Angebot? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!